Jede Villa ist ein Haus, aber nicht jedes Haus ist eine Villa. Den großzügigen, repräsentativen Bau unterscheidet dennoch einiges vom klassischen Eigenheim für Jedermann. Die Villa gilt seit jeher als Ausdruck anspruchsvoller Wohnkultur und verfeinerter Lebensart.
Während der Renaissance und des Barock wurde die
Bautradition der Villa aus der Antike und dem Römischen Reich in Italien fortgeführt. Im 19.Jahrhundert erreichte der Villenbau in Europa mit dem zunehmenden Wohlstand des Bürgertums einen Höhepunkt. Die Nachfrage nach Wohnraum mit hohem Status und genügend Platz für Familie und Personal führte zu einem anhaltenden Villa-Boom.
Mit der Wende 1990 setzte in den bekannten Villenvierteln Dresden, Leipzig oder auch in und um Berlin eine umfassende, vor allem privat finanzierte Rekonstruktion ein. Diese wurde durch eine stetig steigende Nachfrage nach repräsentativ gestaltetem Wohn- und Lebensraum getragen.
Wir haben auf diese Nachfrage reagiert und bauen in Berlin Wohnanlagen mit bis zu 8 Stadtvillen, Grünanlage, Tiefgarage und Bootsanleger. Unsere Stadtvillen bieten ein modernes Raumkonzept mit gehobenem Wohnkomfort.